Das Ungarische Demokratische Forum (MDF) und der Bund freier Demokraten (SZDSZ) haben ihre Zusammenarbeit beendet. Beide Parteien waren gemeinsam zur Parlamentswahl angetreten, um ihre Chancen, die 5%-Hürde zu erreichen, zu erhöhen. Die den politischen Prozess in den Jahren der Wende 1989-1990 maßgeblich mitbestimmenden Parteien (MDF stellte den ersten frei gewählten Ministerpräsidenten, József Antall) hatten in den letzten Jahren dramatisch an Bedeutung verloren. Während das MDF – 1998-2002 in einer Regierungskoalition mit Fidesz und den Kleinlandwirten – an der Abrenzung zum Fidesz scheiterte, war der SZDSZ seit 2002 Teil des Regierungsbündnisses und immer wieder in Korruptionsaffären verstrickt.
Die Trennung erfolgte auf den Wunsch des MDF.