Nach einem Bericht der ungarischen Wochenzeitung HVG wird die ungarische Politik durch Unsicherheit und Pessimismus bestimmt. Der Bericht verdeutlicht, dass es der Reierung nicht gelungen ist, die hohen Erwartungen an ihre Arbeit zu erfüllen. Das Lager derer, die mit der Regierungsarbeit zufrieden sind, sinkt stetig weiter (zuletzt bei 30%). Gleichwohl verzeichnet nicht die Opposition, sondern alein das Lager der Nichtwähler deutliche Zuwächse.
http://hvg.hu/hvgfriss/2011.47/201147_iranytalan_reakciok
Einige aussagekräftige Grafiken (Quelle: Médian, via HVG.hu)
Die erste Grafik zeigt die Veränderung der Parteipräferenzen. Die zweite dokumentiert die Antwot auf die Frage „Wie beurteilen Sie die Arbeit der Regierung?“, die dritte Grafik zeigt das Ergebnis der Antworten auf die Frage, in welche Richtung die Dinge laufen – beinahe 80% der Befragten bewertet den Ausblick als schlecht, beinahe doppelt so viele wie noch im Juni 2010.
Deutlicher können Warnsignale wohl nicht aussehen…
HV solange keine tatkräftige Opposition vorhanden ist, solange werden die Warnsignale – so fürchte ich – nicht wahrgenommen werden.