Nach einem Bericht des Online-Nachrichtenportals index.hu wächst der innerparteiliche Widerstand gegen Wirtschaftsminister György Matolcsy.
http://index.hu/belfold/2011/11/25/a_legkiabrandultabb_het_a_fidesz-frakcioban/
Die Ereignisse der vergangenen Tage, insbesondere die Herabstufung Ungarns durch die Rating-Agentur Moody´s auf Ramschniveau, hat innerhalb der Fidesz-Fraktion offenbar nachhaltige Spuren hinterlassen. Es herrsche Unverständnis, weshalb die Wirtschaftspolitik einem „Phantasten“ überlassen werde. Nach außen versucht die Partei, Einigkeit zu demonstrieren, Fraktionschef János Lázár verkündete, Matolcsy genieße noch immer „einhundertptozentiges Vertrauen“ .
Ministerpräsident Viktor Orbán hält seinem Minister derzeit weiter die Treue. Sein Sprecher, Péter Szíjjártó, betonte unmittelbar nach der Herabstufung Ungarns, Matolcsy bleibe im Amt.
Der Londoner Economist, dem Terrier sicher bescheinigen wird liberal und bolschewistisch zu sein, schätzt die Lage des „Planet Orban“ so ein:
http://www.economist.com/node/21540286
Die rechten Wirtschaftsfachleute Tamás Mellár, Péter Heim und Attila Chikán sind der Meinung, nicht die Spekulanten, sondern die schlechte Wirtschaftspolitik der Regierung hat die Herabstufung herbeigeführt.
http://atv.hu/penztarca/20111129_nem_spekulacio_jobbos_kozgazdaszok_cafoljak_matolcsyt
„Planet Orban“,… ugh… wieder mal sehr originell.
Interessant und recht sachlich ist meiner Meinung nach die Ansicht des Präsidents von Századvég. Trotz jener Gefahr, dass es Kritik hageln wird, weil man HírTV verlinkt…:
http://mandiner.hu/cikk/20111129_heim_indokoltnak_tartja_a_leminositest
Rudolf kritisieren Sie lediglich den Titel von Economist? Wie beurteilen Sie den Inhalt dieses Artikels?
Wenn schon Heim meint, dass eine koherente Wirtschaftspolitk notwendig wäre und wenn er das auf HirTV sagen kann, dann ist das ein großer Fortschritt, denn Orbán und Matolcsy haben ja die Herabstufung versucht als einen großen Erfolg zu verkaufen. Wer sich für ungarische Innenpolitik interessiert, der sollte gelegentlich auch HirTV anschauen, schlussendlich behaupten einige Leute in Budapest, dass es fidesznahe sei.