Christine Lagarde im Interview mit dem US-Fernsehsender CNN:
Lagarde betone, die Gespräche mit Ungarn würden kommende Woche wieder augenommen. Man erwarte, dass Ungarns Gesetzgebung den Vorgaben der Europäischen Union entspreche. Die EU-Kommission werde das prüfen, und sie erwarte, Ungarn sei selbst daran interessiert, seine Gesetze in Übereinstimmung mit EU-Recht zu bringen. Man sei insoweit nicht kompromissbereit, werde aber gewiss nicht „den Verhandlungstisch verlassen“ . Der Besuch des ungarischen Finanzministers in der kommenden Woche komme zur rechten Zeit.
Ministerpräsident Orbán gab heute eine Erklärung ab wonach Ungarn bereit sei ohne Vorbedingungen zu verhandeln. Er meinte auch nichts an den Gesetzen ändern zu müssen und dass Ungarn noch anderen Ländern Kredit gewährend wird. Das ist meine Zusammenfassung. Hoffentlich gibt es bald eine deutsch- oder englischsprachige Übersetzung.
Insgesamt macht er den Eindruck sich aus der Realität verabschiedet zu haben.
http://www.kormany.hu/hu/miniszterelnokseg/hirek/imf-targyalasok-a-kormany-minden-velemenyre-meglatasra-nyitott
es ist ja schwer – vermutlich für jeden – in solchen zeiten, eine freie sicht zu bewahren. aber: dürfte man eigtl den verdacht äussern, dass orbáns mission der vermeintlichen nationalen vervollkommnung einzig und allein dazu dient sich wegen 1956 an europa zu rächen?
( http://stargarten.files.wordpress.com/2011/08/tusvanyos1.pdf )
Rache für 1956? Ich habe selten so einen Blödsinn gehört…
ich hätte es wissen müssen und schiebe es deswegen hier ein:
meine bemerkung ist nicht gänzlich frei von ironie…
🙂 nun ja, über Ungarn sind so viele Hypothesen im Raum, selbst so eine könnte ernst gemeint sein…
sehr verehrter hv, schönen dank für ihre kurskorrektur. niemand soll dadurch verletzt oder gekränkt werden. mein schreck über ihre reaktion legt sich auch schon wieder…;)