Wie die Tageszeitung Világgazdaság (Weltwirtschaft) soeben berichtete, soll Wirtschaftsminister György Matolcsy im März 2013 den Posten des scheidenden Notenbankpräsidenten András Simor übernehmen.
http://www.vg.hu/gazdasag/gazdasagi-hirek/megtudtuk-matolcsy-gyorgy-lesz-az-uj-jegybankelnok-397204
Über die Nachfolge Simors, dessen Verhältnis zur amtierenden Regierung insbesondere wegen grundlegender Meinungsverschiedenheiten in der Geldpolitik seit je her angespannt ist, wird seit Monaten spekuliert. Die Nominierung Matolcsys war in Fachkreisen ebenso erwartet worden wie der ebenfalls als wahrscheinlich geltende Wechsel von Mihály Varga auf den Posten des Wirtschaftsministers.
Wie wird sich das auf den Forintkurs auswirken?
@ Karl Pfeifer
Ich halte den Forit für 5%-10% überbewertet, den Grund sehe ich in den stolzen Deviesenreserven Ungarns. Geht Matolcsy da ran, geht spätestens die Ralley los. Gut für die Exporte, schlecht für die Menschen.
Na, ihm ist schon schwindlig (wenn man der Presse glauben darf)
dem Forintkurs natürlich 😉
Man dementiert ja auch momentan, dass Matolcsy der neue jegybankelnök wird.
Kocsis Máté meinte dazu, die Zeitungen würden gut daran tun, ihre sog.sicheren Quellen zu überprüfen, bevor sie falsche Nachrichten verbreiten.
http://mandiner.hu/cikk/20130206_kocsis_mate_alhir_hogy_matolcsy_valtja_simort
Eine grossartige Kursänderung knn ich jetzt 18.10 Uhr nicht feststellen.(wenn man dem Finanznet trauen darf.
Habe leider keinen aktuellen Beitrag auf Hungarian Voice gefunden, der heirzu halbwegs passen würde, insofern sorry für den off-topic. HV, was würden Sie davon halten auf Ihrem Blog eine Széklerflagge sozusagen virtuell aufzustellen, als Zeichen der Solidarität?
Jó ötlet!