Am 19.03.2013 fand eine Anhörung zum Thema Verfassung und Gesetzgebung in Ungarn im US-Congress statt. Den Vorsitz führte US-Senator Ben Cardin (D).
Für das offizielle Ungarn sprach der Fidesz-Europaabgeordnete József Szájer (in Begleitung des ungarischen Abgeordneten Gergely Gulyás), der die Verfassung maßgeblich mitgestaltet hatte. Heftige Kritik kam von der als Orbán-Kritikerin bekannten Princeton-Dozentin Kim Lane Scheppele, die begleitet wurde von einer Vertreterin von Freedom House und einem Vertreter des U.S. Holocaust Memorial Museum.
Die Anhörung ist hier abrufbar:
Die regierungstreuen und rechtsgerichteten Medien Ungarns berichteten über dieses hearing der US Commission OSCE einseitig und mangelhaft. Das wird dokumentiert auf:
http://hungarianspectrum.wordpress.com/2013/03/21/hungarian-media-reaction-to-the-u-s-helsinki-commissions-hearing-on-hungary/
… und in zahlreichen regierungskritischen Medien lag der Schwerpunkt der Berichte eben anderswo. Népszabadság z. B. berichtete über die Anhörung mit dem Titel „Magyarország a zsarnokság szélén áll“ („Ungarn steht am Rander der Tyrannei“). Eine Reihe anderer regierunskritischen Medien haben in ihren Berichten auch eher auf die Kritik gegen die Regierung konzentriert. So ist halt die ungarische Medienlandschaft, um ein einigermassen vollständiges Bild zu bekommen, muss man sich aus mehreren Quellen informieren, weil es kaum Quellen gibt, die nicht einseitig, oder parteiisch sind.
Wenigstens hat man in Ungarn noch die Möglichkeit sich die Medaille von zwei Seiten anzusehen. In Deutschland gibt es ja fast nur noch Einheitsbrei.
damit Sie, lieber Herr Pfeifer, nicht einseitig informiert bleiben:
http://hungarianglobe.mandiner.hu/cikk/20130322_christopher_h_smith_there_is_a_lot_we_can_learn_from_hungary
Nehmn wir mal an, ich hab weder die rechtsgerichteten, regierungstreuen Medien noch sonst was spectrummässiges gelesen, bin also total uninformiert auf diese Seite gestossen und fand den bericht (siehe oben)
Spontan würde ich erstens denken:
Helsinki Kommision in USA „verhört“ Ungarn?Wie das?Die sind dazu berechtigt?
Zweitens würde mir dann einfallen: Helsinki Kommission in USA… da war doch was??
Richtig, da fällt mir Guantanamo ein.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/hungerstreik-in-guantanamo-pentagon-dementiert-koran-schaendung-a-890086.html
Wäre doch ein richtig tolles Gebiet zum Ausleben für die für die Helsinki Kommision.
Hätte lieber einen anklagenden Beitrag darüber von Jungle World verlinkt aber die schreiben darüber nix, komisch.
Turó Rudi, Veranstalterin war die US Commission des OSCE und die kann Hearings ansetzen über alles mögliche. Es steht Ihnen frei, Jungle World Vorschläge zu machen.
Hier können Sie ein paar Jungle World Berichte zum Thema Guantanamo finden:
http://jungle-world.com/artikel/2009/10/32790.html
http://jungle-world.com/artikel/2008/25/22035.html
http://jungle-world.com/artikel/2008/51/32295.html
http://jungle-world.com/artikel/2006/09/17007.html
http://jungle-world.com/artikel/2006/11/17075.html
http://jungle-world.com/artikel/2007/14/19402.html
Es steht Ihnen natürlich wie allen Lesern frei, Jungle World Vorschläge zu machen.
Es steht Ihnen frei auch auf unkorrekte Berichte in Jungle World, so Sie solche lesen, hier aufmerksam zu machen.
Ich denke aber, so wie der Vertreter der Orbán-Regierung József Szájer, der dieses Hearing in Washington DC als wertvoll gelobt hat. Wer die Statements liest, kann sehen, wie nüchtern auf die Lage in Ungarn aufmerksam gemacht wird und welche konstruktiven Vorschläge dort gemacht wurden.
Die ungarische Regierung hat es ja in der Hand, diese Vorschläge zu beherzigen.
Vielen Dank Herr Pfeifer für die Links.Ich habe bei „j. w.= suchen“ Guantanamo eingegeben und da kam nix.Hiermit streue ich Asche kübelweise auf mein Haupt.
Turó Rudi, das kann passieren.