Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Tárki ist in den vergangenen drei Jahren die Zahl der EU-Gegner in Ungarn drastisch gestiegen.
Bis in das Jahr 2010 bewertete die Mehrheit der Ungarn die EU positiv (38%) oder jedenfalls neutral (45%), die Negativstimmen (16%) bildeten die klare Minderheit. Aktuell liegt der Anteil derer, die die EU-Mitgliedschaft Ungarns als negativ bewerten, mehr als doppelt so hoch, bei 39%. Die Positivstimmen liegen bei 32%, die Neutralen bei 22%.
Die Zahlen deuten an, dass viele der ursprünglich „neutral“ eingestellten Staatsbürger Ungarns in das Lager der EU-Gegner gewechselt sind. Die Untersuchung zeigt ferner, dass der Anteil der EU-Befürworter bei den gut Ausgebildeten und Besserverdienenden überdurchschnittlich hoch ist (61%). In Bevölkerungsteilen in wirtschaftlich schwieriger Situation bewerten hingegen nur 24% die Mitgliedschaft als gute Sache.
http://www.tarki.hu/hu/news/2013/kitekint/20130829_eutagsag.html
Liebe Leserinnen und Leser! Bitte beachten Sie, dass die Umfrage von Tárki mittlerweile berichtig wurdet! Das Institut hatte falsche Zahlen bekannt gegeben.