Deathmatch: Zsolt Török (MSZP) vs. Róbert Zsigó (Fidesz)

Zwei Giganten des ungarischen Polit-Kabaretts trafen diese Woche vor der Zentrale der Ungarischen Sozialistischen Partei (MSZP) aufeinander: MSZP-Sprecher Zsolt Török und der Fidesz-Politiker Róbert Zsigó.

Zsigó hatte, aus Anlass der Entlassung des ehemals aufstrebenden MSZP-Jungpolitikers János Zuschlag aus der Haft, zu einer – für Regierungsparteien ungewöhnlichen – „Pressekonferenz“ vor die MSZP-Zentrale geladen. Anwesend war auch Fidesz-Sprecher Máté Kocsis. Die PK diente allein dem Zweck, die Zuschlag-Affäre aufzuwärmen, „Fragen“ zu den von Zuschlag und seinen Komplizen veruntreuten öffentlichen Geldern zu stellen und den Wählern die Achse GyurcsányMesterházyZuschlag ins Gedächtnis zu rufen. Zwei Fidesz-Statisten zeigten entsprechende Plakate.

Doch auch die MSZP schlief nicht. Zsolt Török erschien mit eigenen Parteigängern und hielt ebenfalls Transparente ins Bild. Am Ende schrie Török den Fidesz-Politikern zahlreiche Anschuldigungen entgegen, neben der Vergabe der Trafik-Lizenzen waren Körperverletzungsdelikte und Verleumdungskampagnen per Internet das Thema.

Politik in Ungarn, knapp 25 Jahre nach der Wende. Eine große Koalition, wie sie voraussichtlich die nächsten vier Jahre in Berlin das Sagen haben wird, ist in Budapest bis auf weiteres ausgeschlossen. Weiterhin gute Unterhaltung, das nächste TV-Duell (Axt gegen Morgenstern) folgt 2014…

http://tablet.hvg.hu/video/20130919_Torok_Zsigo_Zuschlag

Werbung

TAZ: Agnes Szabó plädiert für sanfte Umerziehung der Ungarn

Die TAZ publiziert heute einen Gastbeitrag der in Deutschland lebenden freien Journalistin Ágnes Szabó zur Lage in Ungarn. Szabó kritisiert die Regierung, zugleich aber auch die Opposition und plädiert für eine Art „sanfter Umerziehung“ ihrer Landsleute, die Szabó in der kindlichen „Trotzphase“ verortet. Sie zeigt auf, dass man Viktor Orbán durch Schläge und Strafen gegen das Land eher stärkt, als ihn zu schwächen.

http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=a2&dig=2013%2F09%2F21%2Fa0016&cHash=2bf607fabbe417f9572a032d1c8c780b

Das Bild, welches Szabó von ihren Landsleuten zeichnet, fällt eher negativ aus. Ich bin auf die Auffassung der Leser gespannt, was sie von den einzelnen Punkten Szabós halten.