Boris Kálnoky hat den (noch) Außenminister Tibor Navracsics für die Welt online interviewt. Ein Kernthema bildet Ungarns Position zu den EU-Sanktionen gegenüber Russland.
Navracsics wird seinen Posten im Herbst an seinen Nachfolger (mutmaßlich Péter Szíjjártó) übergeben und EU-Kommissar werden.
Euractiv berichtet über die Zusammensetzung der neuen EU-Kommision:
„Overall, the new Commission appears quite balanced politically. The centre-right EPP group has twelve portfolios, including two Vice Presidents. The Socialists and Democrats (S&D) have eight portfolios, including two Vice Presidents.“

„And the rest: The remaining attributions are Customs for Hungary’s Tibor Navraczics (EPP)“
http://www.euractiv.com/sections/eu-priorities-2020/exclusive-juncker-team-revealed-308203
Infos gibt es auch bei Portfolio.hu
http://www.portfolio.hu/en/economy/hungarys_navracsics_to_be_commissioner_for_customs_in_new_eu_executive_body.28339.html
Navracsics sagte einem ungarischen Kollegen noch gestern, er wisse selbst nicht was es am Ende sein wird…
herr kálnoky, vielen dank für diese beileibe wirklich nicht unwichtige information…
ernste frage an alle hier versammelten sachverständigen:
wie hätte „der westen“ ungarn 45 u 56 helfen sollen (aus heutiger ungarischer sicht betrachtet)?
„ernste frage an alle hier versammelten sachverständigen“
Der zweite Satzteil schließt die Ernsthaftigkeit Ihrer Frage aus.