Kommunalwahl 2014: Fidesz gewinnt Budapest, MSZP behält Szeged

Der Oberbürgermeister der ungarischen Hauptstadt Budapest wird weiterhin István Tarlós heißen. Der von Fidesz unterstützte Politiker gewann bei niedriger Wahlbeteiligung (Stand: 23:00 Uhr) 49,1% der Stimmen, sein Herausforderer Lajos Bokros (MoMa) erreichte 36%. Gábor Staudt (Jobbik) erreichte 7,1% (Quelle: www.valasztas.hu).

Die Stadtbezirke zeigen ebenfalls eine Hauptstadt in Fidesz-Hand: In 17 Bezirken gewannen Fidesz-Vertreter, in weiteren 6 die Kandidaten der Linksopposition. Die Zusammensetzung des neuen Stadtrates ergubt sich aus folgender Darstellung (inkl. 9 Kompensationsplätze):

IMG_0673.PNG

Die südungarische Stadt Szeged bleibt als Hochburg der Sozialisten in MSZP-Hand. László Botka bleibt dort OB.

Die Wahlbeteiligung lag landesweit unterhalb derer von 2010, bei 42,61% (auf Basis der Daten von knapp 89% der Stimmkreise). Die rechtsradikale Partei Jobbik wird landesweit 12 Bürgermeister stellen (bislang: 3).

Werbung

7 Kommentare zu “Kommunalwahl 2014: Fidesz gewinnt Budapest, MSZP behält Szeged

  1. Alles klar, das Ergebnis ist wie gewünscht. Hinzu kommt noch das Auswärtsunentschieden in Rumänien, Wetter mit ganztägigem Sonnenschein und 25 Grad. Das WE hat perfekt geklappt! 🙂

  2. Kommunalwahl in der finsteren Provinz

    Hier aus dieser Karte ist gut ersichtlich, dass in den meisten Orten, wo “die im Koma liegenden ungarischen Lemminge” gewählt haben, die „független” Bürgermeister gewannen.

    http://www.geoindex.hu/teruleti-szintek/magyar-telepulesek/onkormanyzati-valasztasok-eredmenye-terkepen-2014-oktober/

    Wie soll man aber jetzt független übersetzen? unabhängig? parteilos?
    Sie sind wohl weder das Eine noch das Andere, denn unabhängig sind sie schon mal aus dem Grund nicht, da sie ja vom Gemeinderat umzingelt sind. Wieviele alte „Genossen” nun immer noch in den Gemeinderäten sitzen entzieht sich zwar generell meiner Kenntnis, aber ich könnte mir vorstellen, dass das nicht nur in meiner Heimatgemeinde so ist. Sind die Bürgermeister wirklich parteilos? Theoretisch sicher,… nur liegen Theorie und Praxis oft meilenweit auseinander.. Lassen wir uns überraschen, was die Zukunft bringt.

    • „Wie soll man aber jetzt független übersetzen? unabhängig? parteilos?“

      Das müsste „überparteilich“ sein (überparteiliche Bürgermeister usw.).

      Das bedeutet einfach, dass die Kandidaten nicht unter dem Banner einer bestimmten Partei antreten.

      Was nicht heißen muss, dass sie auch unparteiisch sind … 🙂

  3. Nachtrag: Allerdings hält sich in gutinformierten Kreisen hartnäckig das Gerücht, dass die Dorfbewohner für einen Liter Milch oder 2 Kilo Kartoffeln geködert worden sind und mit der Zusage die Leitungen, die vorher von der Stadtverwaltung absichtlich gekappt wurden, wieder herzustellen ganze Kleinstädte von der Fidesz „eingekauft“ worden…
    Weshalb werd ich dabei immer vergessen?? Für 1 kg Kartoffeln verkauf ich doch glattweg auch meine Schwiegermutter.

    • Danke für den ausgezeichneten Link! Meine Meinung: Grüne haben in der Bildungspolitik nichts verloren. Auch einige der Kommentare fand ich erschreckend.

  4. Fidesz-Politiker trumpft im Wahlkampf mit Europa auf:

    (Vattamány Zsolt, Bürgermeister des 7. Bezirks in Budapest spielt den Klassiker von Calros Santana.)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s