Kai-Olaf Lang von der Stiftung Wissenschaft und Politik bewertet die ungarische Politik in einem lesenswerten Beitrag in der von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegebenen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte„.
http://www.bpb.de/apuz/215177/politische-setzungen-des-systems-orban?p=1
EU braucht viel mehr Ungarn !!!!
Die Sätze sind eindeutig:
„Größter Unsicherheitsfaktor bleibt aber weiterhin die Sprunghaftigkeit und Unberechenbarkeit etwa in der Steuerpolitik. Sie hat zu einem beachtlichen Vertrauensverlust beigetragen und ihre Verbindungen mit der politischen Macht haben den Verdacht von Klientelismus und Intransparenz eher geschürt als entkräftet.“
Inzwischen ermittelt die EU offiziell gegen den Schwiegersohn von Herrn Orbán!
„Inzwischen ermittelt die EU offiziell gegen den Schwiegersohn von Herrn Orbán!“
JFP, das müssen Sie jetzt aber erklären.
Wie kann die Europäische Union gegen eine Privatperson aus einem EU-Mitgliedsland ermitteln?
Ist die EU inzwischen zu einer Ermittlungsbehörde mutiert und keiner (ausser JFP) hat etwas davon mitgekriegt?
Ach, Herr Hofer, wenn es sich um Ungarn handelt geht alles.