Der Deutschlandfunk widmet sich in einem hörenswerten Beitrag der ungarischen Energiepolitik. Einen großen Teil nehmen die Themen Renationalisierung, Reduzierung der Energiekosten und die Ausweitung der Atomenergie mit Hilfe (kreditfinanzierter) russischer Technik ein.
Besonders interessant das Gespräch mit dem ehemaligen Staatssekretär Zoltán Illés, der nach öffentlicher Kritik an den Energieplänen der Regierung nunmehr an der CEU doziert.
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/11/15/dlf_20141115_1104_d391a1ff.mp3