Hungarian Voice – Ungarn News

Aktuelle Nachrichten aus der ungarischen Gesellschaft und Politik

Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • About
  • Kontrovers

Logo

31. März 2013 von hungarianvoice

MSZP-Politikerin begeistert von Logo!

Die MSZP-Politikerin Ildikó Lendvai „beneidet“ die deutschen Kinder um die von KiKa ausgestrahlte Kindernachrichtensendung Logo!.

Veröffentlicht in News | Verschlagwortet mit ATV, Egyenes Beszed, Ildikó Lendvai, Logo, Ungarn | 5 Kommentare
30. März 2013 von hungarianvoice

„Zeichentrick-Krieg“: HírTV beantwortet Beiträge von KiKa und „ZAPP“

Der regierungsnahe ungarische Nachrichtensender HírTV hat in seiner Sendung Célpont die regierungskritischen Zeichentrickdarstellungen der öffentlich-rechtlichen Sender „KiKa“ („Logo!“) und NDR („ZAPP!“) beantwortet.

Célpont erklärt den kleinen ungarischen Kindern, dass

„in der EU die großen, mächtigen Länder alles dürfen. Das mächtigste Land sei Deutschland. Zwar würden sich Türken und Araber dort mitunter fürchten, weil sie Gewalttaten durch Rechtsradikale ausgesetzt seien. Die Neonazipartei sei in Deutschland trotzdem nicht verboten. Auch sei Deutschland sooo groß, dass das Land sogar Vorschriften darüber machen könne, wie z.B. Zypern sein Geld verwende. Obwohl Zypern unabhängig sei. Deutschland habe sooooo viel Geld, dass man dort sogar das Geld der Steuerzahler für selten blöde Zeichentrickfilme ausgeben können…„

Veröffentlicht in Presseschau | Verschlagwortet mit Kinderkanal, Logo, NDR, Ungarn, Viktor Orbán, ZAPP! | 70 Kommentare
28. März 2013 von hungarianvoice

Ferenc Kumin in den Nachrichten: Rechtliche Schritte gegen KiKa werden geprüft

Der für internationale Kommunikation zuständige Vize-Staatssekretär Ferenc Kumin in den staatlichen Nachrichten:

http://www.hirado.hu/Hirek/2013/03/27/21/Kumin_Amikor_gyerekekkel_szorakoznak_akkor_mar_fel_kell.aspx

 

Veröffentlicht in News | Verschlagwortet mit Ferenc Kumin, KiKa, Logo, Ungarn | 32 Kommentare
19. März 2013 von hungarianvoice

„Brüller des Tages“: Kindernachrichtensendung „Logo“ gibt Ungarn die „rote Karte“

Wie man weiß, wächst Ablehnung gegen bestimmte Gruppen nicht automatisch. Dies gilt gerade für Kinder. Und daher müssen Kinder indoktriniert, „auf Linie“ gebracht werden.

Bemerkenswerter Weise machen uns das in der Regel Diktaturen vor. Doch es gibt, wenngleich nicht als Ergebnis von Zwang, auch in freien Ländern eine „Linie“. Die hierzulande eingeführte kennen wir alle, jedenfalls was Ungarn angeht. Und weil Kinder – wie übrigens auch der eine oder andere Erwachsene – Zusammenhänge nicht immer (gleich) verstehen, muss die Welt ihnen möglichst einfach erklärt werden. Kevin oder Cedric aus dem Sandkasten unterscheiden sich kaum vom durchschnittlichen Zeitungsleser. Was natürlich die Gefahr in sich birgt, durch Vereinfachung auch Weglassungen und Verzerrungen in die Kinderköpfe zu transportieren. Aber was macht das schon: Wie wir wissen, kommt es nur auf das Wesentliche, das große Ganze an. Wenn das Werturteil feststeht, die Ängste und Sorgen berechtigt erscheinen, kann in Detailfragen ruhig gepatzt, notfalls sogar die Unwahrheit transportiert werden. Denn das große Ganze (vergleichbar mit einem zusammengesetzten Puzzle, liebe Kinder) ergibt sich schon lange nicht mehr zwingend aus der Summe der Puzzlestücke, sondern aus dem, was sich dienejnigen, die uns die Welt erklären, unter dem fertigen Puzzle vorstellen.

Diese Welt ist einfach, was sogar für die volljährigen Journalisten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gilt (wir erinnern uns an den Eurovision Song Contest und die Aussagen zu „Gulasch oder so“ im Bezug auf den ungarischen Beitrag).

Und Dank des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland wird der Ausschluss Ungarns aus der EU wohl zeitnah auch auf dem Schulhof kontrovers diskutiert.

 

Wir erinnern uns, auch zur Zeit des Mediengesetzes gab es eine vergleichbare Sendung schon. Nun aber legt „Logo“ nach.

Was erfahren unsere Kinder? Beruhigen wir uns erst einmal: Es geht über „Gulasch oder so“ hinaus. Es geht um hohe Politik. Etwa darum, dass „viele meinen“, dass sich Ungarn nicht so richtig an die Regeln in der EU hält. Dass „viele etwas meinen“, liebe Kinder, ist ein tolles Prinzip, es ersetzt die Suche nach der Wahrheit durch das demokratische Mehrheitsprinzip: Weil viele etwas „meinen“, muss es richtig sein. Ganz wie im Fußballstadion.

Das Problem mit Ungarn sei: Zwar seien die Politiker von den Bürgern gewählt worden, wie sich das in der EU gehört. Das, liebe Kinder, nennt sich „Demokratie“. Aber seit der Wahl „meinen viele“, dass die Politiker Dinge getan hätten, die in der Europäischen Union so nicht erlaubt seien. Journalisten könnten in Ungarn „nicht immer frei berichten“. Es gebe zum Beispiel Radiostationen, die keine Erlaubnis bekämen (Anmerkung für die Älteren unter uns: Klubrádió hat den Rechtsstreit gegen die Medienbehörde gerade gewonnen und Anspruch auf eine dauerhafte – kostenpflichtige – Frequenzzuteilung): All das geschehe, weil die Regierenden wollten, dass die Menschen in der Presse nur Gutes über sie mitbekommen (Anmerkung für die Großen und die Kleinen: Liest man die ungarische Presse, will das einfach nicht gelingen 🙂 ). Auch hätten die Politiker jetzt entschieden, dass das wichtigste Gericht nun „viel weniger Rechte“ haben soll – den Rest erfahrt Ihr dann in 15 Jahren beim Jurastudium…

Und deswegen sieht es so aus, liebe Kinder, als hielten sich die Ungarn nicht an die gemeinsamen Regeln in der EU.

Wir werden sehen, welche Verstöße gegen Europarecht sich tatsächlich herausstellen. Denn eine rechtliche Prüfung läuft selten nach dem Prinzip „was viele meinen“ ab, sondern richtet sich danach, was Richterinnen und Richter meinen. Klingt komisch, ist aber so. Und ich bin gespannt, wie „Logo“ das den Kindern dann beibringen wird.

Zwischenzeitlich empfehle ich der Redaktion von „Logo“, den Kleinen zu erläutern, was der „öffentlich-rechtliche Rundfunk“ ist und welche Aufgaben er hat. Vielleicht lerne ich noch etwas dazu.

Veröffentlicht in Kommentar | Verschlagwortet mit Europäische Union, Kindernachrichten, Logo, Ungarn | 56 Kommentare

Kategorien

  • Kommentar
  • Leserzuschriften
  • News
  • Presseschau
  • Umfragen
  • Uncategorized

Top 3 – Beiträge

  • Wende im Hummer-Fall? Video und Zeugenaussagen stellen Polizistenmord-These in Frage

Aktuelle Beiträge

  • Fidesz gewinnt, 2/3-Regierungsmehrheit möglich
  • Erste Hochrechnung verzögert sich weiter
  • Erste Hochrechnungen bis ca. 22:00 Uhr erwartet

Neueste Kommentare

  • halász bei Fidesz gewinnt, 2/3-Regierungsmehrheit möglich
  • VityaFleto bei Fidesz gewinnt, 2/3-Regierungsmehrheit möglich
  • Lángos Béla bei Fidesz gewinnt, 2/3-Regierungsmehrheit möglich
  • Lángos Béla bei Wahl 2018: Wahlbeteiligung um 9:00 Uhr bei über 13%
  • ann christina bei Wahl 2018: Wahlbeteiligung um 9:00 Uhr bei über 13%
  • Peter Herche bei Ungewohnte Milde: Keno Verseck bezeichnet Jobbik als „ehemals“ rechtsradikale Partei
  • Don Kichote bei Ungewohnte Milde: Keno Verseck bezeichnet Jobbik als „ehemals“ rechtsradikale Partei
  • Don Kichote bei Ungewohnte Milde: Keno Verseck bezeichnet Jobbik als „ehemals“ rechtsradikale Partei
  • Lángos Béla bei Ungewohnte Milde: Keno Verseck bezeichnet Jobbik als „ehemals“ rechtsradikale Partei
  • Don Kichote bei Ungewohnte Milde: Keno Verseck bezeichnet Jobbik als „ehemals“ rechtsradikale Partei
  • Dr.Mokus bei Ungewohnte Milde: Keno Verseck bezeichnet Jobbik als „ehemals“ rechtsradikale Partei
  • Don Kichote bei Ungewohnte Milde: Keno Verseck bezeichnet Jobbik als „ehemals“ rechtsradikale Partei
  • Don Kichote bei Ungewohnte Milde: Keno Verseck bezeichnet Jobbik als „ehemals“ rechtsradikale Partei
  • Dr.Mokus bei Ungewohnte Milde: Keno Verseck bezeichnet Jobbik als „ehemals“ rechtsradikale Partei
  • Lángos Béla bei Fidesz stoppt Anti-Soros-Kampagne

"Recht aktuell"

  • Ausschuss für bürgerliche Freiheiten (LIBE) des EU-Parlaments zum Thema Ungarn, 9.2.2012
  • Das neue Bürgerliche Gesetzbuch (ptk.) 2014 (ungarisch)
  • Grundgesetz Ungarns
  • Grundgesetz Ungarns (deutsche Fassung)
  • Grundgesetz Ungarns (englische Übersetzung)
  • Grundgesetz Ungarns (Entwurf mit Begründung, ungarisch)
  • Grundgesetz Ungarns – Vierte Änderung von 2013 (ungarisch)
  • Mediengesetz (deutsch)
  • Mediengesetz (englisch)
  • Mediengesetz (ungarisch)
  • Verfassung der Republik Ungarn (in Kraft bis 31.12.2011)

Blogs, Info und Politik

  • 444.hu
  • Átlátszó.hu
  • Deutschlandradio Wissen über Ungarn-Blogs Anfang 2012
  • Deutschlandradio Wissen: Webschau zu Ungarn Blogs aus Anlass der Verfassungsänderung März 2013
  • Gyula Józsa: Regierungswechsel in Ungarn 1994
  • Hirado.hu (Nachrichten des Staatsrundfunks)
  • Hungarian Review (englisch)
  • Hungary Today
  • Index.hu (Nachrichten)
  • Krisztián Ungváry: Belastete Orte der Erinnerung
  • Länderbericht Ungarn von Freedom House
  • Mandiner.hu (Nachrichten)
  • Politics.hu
  • Törökgaborlemez
  • vs.hu

Dokumentationen

  • 1956 – Sendungen des Ungarischen Radios
  • ARTE-Dokumentation "Ungarn 1956 – Unsere Revolution" (2006)
  • László Pesty: Megsebzett ünnep

Facebook & Twitter

  • Hungarian Voice @ Facebook
  • Hungarian Voice @ Twitter

Humor

  • NOL Totó 13+1

Nützliches

  • Google Translator
  • Online-Wörterbuch Deutsch-Ungarisch

TV-Sender (ungarisch)

  • ATV
  • Echo TV
  • Hír TV

Ungarische Geschichte

  • Blog zur ungarischen Geschichte
  • Ungarn im 2. Weltkrieg
  • Vertrag von Trianon

Ungarische Zeitungen

  • Budapester Zeitung
  • HVG Online
  • Magyar Hírlap
  • Magyar Nemzet
  • Napi Gazdaság
  • Népszabadság
  • Népszava
  • Világgazdaság

2006 2010 Antisemitismus Antiziganismus Bajnai Boris Kálnoky Budapest Budapester Zeitung Demokratie Die Presse DK Együtt 2014 EU EU-Kommission EU-Parlament EuGH FAZ Fidesz Forint Fremdwährungskredite Gordon Bajnai Grundgesetz Gyurcsany Gyöngyöspata Holocaust Horthy Interview IWF Jobbik János Áder Keno Verseck Klubrádió Kommission Kommunalwahl Korruption Kredit Kriegsverbrechen Krisztián Ungváry Lendvai LMP László Csatáry Mediengesetz MNB MSZP Nachwahl NMHH Notenbank NZZ Opposition Orbán Parlament Paul Lendvai Pressefreiheit Pál Schmitt Rassismus Rechtsstaat Regierung Roma Slowakei Sondersteuer Umfrage Ungarn USA Verfassung Verfassungsgericht Verfassungsnovelle Viktor Orbán Wahl Wahl 2014 Wahlbeteiligung Wahlrecht Welt Wirtschaft Zigeuner Ágnes Heller
August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Apr    

Blog Stats

  • 1.007.406 hits

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Bloggen auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Hungarian Voice - Ungarn News
    • Schließe dich 458 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Hungarian Voice - Ungarn News
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen