Auch die Neue Zürcher Zeitung thematisiert den Ungarn-Besuch der deutschen Kanzlerin am kommenden Montag. Meret Baumanns Beitrag:
http://www.nzz.ch/international/europa/orbans-tanz-auf-zwei-hochzeiten-1.18472719
Auch die Neue Zürcher Zeitung thematisiert den Ungarn-Besuch der deutschen Kanzlerin am kommenden Montag. Meret Baumanns Beitrag:
http://www.nzz.ch/international/europa/orbans-tanz-auf-zwei-hochzeiten-1.18472719
Die Neue Zürcher Zeitung berichtet über die Proteste gegen die Regierung Orbán. Die NZZ fokussiert hierbei auf die Maßnahmen des Budgets für das kommende Jahr 2015:
http://www.nzz.ch/wirtschaft/rote-koepfe-in-ungarn-1.18428299
Auch Meret Baumann befasst sich für die Neue Zürcher Zeitung mit der Durchsuchung der Polizei bei der Ökotárs-Stiftung:
http://www.nzz.ch/international/viktor-orban-braucht-einen-neuen-gegner-1.18381197
Meret Baumann berichtet für die Neue Zürcher Zeitung über das amtliche Ergebnis der Parlamentswahl. Die 2/3-Mandatsmehrheit für Fidesz/KDNP wurde bestätigt.
Meret Baumann zur Ungarn-Wahl:
Meret Baumann berichtet für die Neue Zürcher Zeitung über „Viktor Orbáns Wandel“:
http://www.nzz.ch/aktuell/international/auslandnachrichten/viktor-orbans-wandel-1.18274514
Meret Baumann berichtet für die Neue Zürcher Zeitung über die Erfolge und Misserfolge der Regierung Orbán.
Man kann nur Worte des Lobes finden: Meret Baumann ist, obwohl sie erst seit 2013 für Ungarn zuständig ist, eine der besten ihres Fachs. Ausgewogen, fair, kritisch und bereit, beide Seiten nach ihrer Meinung zu fragen. Eine echte Seltenheit in der Ungarn-Berichterstattung. Ich kann nur vermuten, dass es daran liegt, dass sie – anders als viele ihrer Kollegen – die Neugier noch nicht verloren hat.
Weiter so!
Die Neue Zürcher Zeitung veröffentlicht heute – zum 70. Jahrestag des Einmarsches der deutschen Wehrmacht in Ungarn – einen Beitrag des ungarischen Schriftstellers und Historikers György Dalos zum Thema.
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/der-19-maerz-des-admirals-horthy-1.18265528
Der ungarische Schriftsteller und Historiker György Dalos befasst sich in einem Gastbeitrag für die Neue Zürcher Zeitung mit der Umbenennung von Straßen und Plätzen in Ungarn.
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/wohin-nur-mit-marx-1.18244672
Meret Baumann berichtet für die Neue Zürcher Zeitung über die Entscheidung der ungarischen Oppositionsparteien MSZP und Gemeinsam 2014, das Bündnis mit Blick auf die Wahlen im April nun doch weiter zu vertiefen und – mit MSZP-Parteichef Attila Mesterházy– einen gemeinsamen Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten aufzustellen.