Die ungarische Regierung willl durch neue gesetzgeberische Maßnahmen die Marktmacht ausländischer Banken am ungarischen Kreditmarkt (derzeit etwa 90%) verringern. Zu diesem Zweck ist einerseits geplant, die landesweit vertretenen Spargenossenschaften in die Takarékbank zu verschmelzen, andererseits ist der Staat dabei, sich maßgeblich an zwei Kreditinstituten (Granit Bank und Széchenyi Bank) zu beteiligen.
Die ungarische Regierung hat vor einiger Zeit eine Werbekampagne begonnen mit der Behauptung bekommen, Ungarn leistet mehr (Magyarország jobban teljesit). Das ist – wenn man die Daten der Weltbank anschaut – eine verlogene Propaganda.
Siehe:
http://hungarianspectrum.wordpress.com/2013/07/09/hungarian-economy-as-reflected-in-the-world-banks-2012-gni-per-capita-figures/
http://www.origo.hu/gazdasag/20130705-vilagbank-elhuznak-magyarorszag-mellett-meg-del-amerika-orszagai-is.html
http://index.hu/chart/2013/07/09/gni/
Das Wort bekommen im ersten Satz bitte deletieren.
Hier die Meldung der Weltbank:
http://data.worldbank.org/news/new-country-classifications?cid=EXT_TWBN_D_EXT
Wirtschaftsstandort Ungarn büßt Attraktivität ein
Österreichs Mittelständler sehen Osteuropa differenziert
http://www.foonds.com/article/26837/